Es ist jemandem um etwas zu tun
- Es ist jemandem um etwas zu tun
Es ist jemandem um etwas zu tun
Diese
Redewendung ist gehoben und im Sinne von »es geht jemandem um etwas« gebräuchlich: Der Staatsanwältin ist es nur darum zu tun, dass
die Aktion im Rahmen der
Legalität bleibt. Das Einzige, worum es ihm zu tun ist, ist eine Rolle in diesem Film.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem einen Schur (an)tun — Jemandem einen Schur [an]tun; etwas jemandem zum Schur tun Das Wort »Schur« gehört sprachgeschichtlich zu dem Verb »scheren« und ist wie »Schererei« im Sinne von »Ärgernis, Unannehmlichkeit« zu verstehen. Die erste dieser beiden veraltenden… … Universal-Lexikon
Jemandem (mit etwas) vom Hals bleiben — Jemandem [mit etwas] vom Hals bleiben; sich jemanden (oder: etwas) vom Hals halten (auch: schaffen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf das Joch, das auf dem Hals eines Menschen oder Tieres liegt und an dem … Universal-Lexikon
tun — tu̲n1; tut, tat, hat getan; [Vt] 1 etwas tun eine Handlung ausführen, etwas machen <einen Blick irgendwohin, einen Schritt, eine gute Tat, ein Wunder, jemandem einen Gefallen tun>: ,,Was tust du da? ,,Ich schreibe einen Brief ; ,,Das habe… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}} Jemandem etwas zulieb… … Das Wörterbuch der Idiome
Tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}} Jemandem etwas zulieb… … Das Wörterbuch der Idiome
etwas jemandem zum Schur tun — Jemandem einen Schur [an]tun; etwas jemandem zum Schur tun Das Wort »Schur« gehört sprachgeschichtlich zu dem Verb »scheren« und ist wie »Schererei« im Sinne von »Ärgernis, Unannehmlichkeit« zu verstehen. Die erste dieser beiden veraltenden… … Universal-Lexikon
Jemandem wider \(auch: gegen\) die Natur gehen — Die Redewendung ist im Sinne von »jemandem widerstreben« gebräuchlich: Sie ließ sich auch durch Geld nicht dazu bewegen, etwas zu tun, was ihr wider die Natur ging. Hermann Kant schreibt in seinem Roman »Das Impressum«: »Du hast einen Blick… … Universal-Lexikon
Jemandem den Marsch blasen — Diese Wendung ist in der Soldatensprache entstanden und bezog sich ursprünglich auf das militärische Trompetensignal, das den Befehl zum Abmarsch gibt. Sie wurde im Sinne von »einen faulen oder trägen Menschen in Bewegung bringen, jemanden… … Universal-Lexikon
jemandem einen Freibrief für etwas geben \(auch: ausstellen\) — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… … Universal-Lexikon
etwas als Freibrief für etwas ansehen — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… … Universal-Lexikon